
Jede Frau ist einzigartig
Jeder Lebensabschnitt bringt unterschiedliche Themen des Frauseins mit sich, bei denen ich Sie gerne begleite und unterstütze. Im Folgenden finden Sie einen Überblick meiner Leistungen.
Vorsorge
Frauen steht ab einem Alter von 20 Jahren einmal jährlich eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung zu. Diese Untersuchungen dienen dazu, Veränderungen im Genitalbereich und der Brustdrüse frühzeitig zu erkennen sowie Beschwerden, Fragen und Sorgen zu besprechen.
Dabei wird ein Zellabstrich vom Muttermund und aus dem Gebärmutterhals, genommen, der ab dem 35. Lebensjahr durch einen HPV (Humanes Papilloma Virus)-Test ergänzt wird. Zudem werden das innere Genital (Gebärmutter und Eierstöcke) sowie die Brust abgetastet.
Auf Wunsch kann die Vorsorge erweitert werden. Diese zusätzlichen Untersuchungen geben vielen Frauen mehr Sicherheit. Da ein Frühstadium von Eierstockkrebs und Gebärmutterhöhlenkrebs nicht tastbar ist, gilt ab einem Alter von 30 Jahren die vaginale Ultraschalluntersuchung als sinnvoll. Ab 35 Jahren empfiehlt sich die Ultraschalluntersuchung der Brust als Früherkennung für Brustkrebs. Dafür stehen in meiner Praxis hochauflösende Ultraschallgeräte zur Verfügung.
Ziel all dieser Untersuchungen ist es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und ggf. behandeln zu können.
Mädchensprechstunde
Der eigene Körper, die Veränderungen in der Pubertät, die Menstruation, Verhütung und Sexualität sind nur einige der Themen, zu denen Mädchen und junge Frauen erfahrungsgemäß viele Fragen haben. In der Mädchensprechstunde können sie sich in vertrauensvoller Atmosphäre informieren, ohne dass ihnen etwas peinlich sein müsste.
Gleichgültig, um welche Fragen oder Sorgen es geht, oder ob Du einfach nur neugierig bist – alles, was Dich umtreibt, bekommt Raum, und Du erhältst empathische und professionelle Antworten.
Empfängnisverhütung
Ich berate Sie individuell und umfassend zu verschiedenen Verhütungsmethoden und helfe Ihnen, die für Sie passende zu finden.

Begleitung in der Schwangerschaft
Eine Frau durch die Schwangerschaft zu begleiten, gehört zu den schönsten Aufgaben einer Frauenärztin.
Diese Zeit ist im Leben einer Frau ein besonderes Ereignis. Neben der Freude über das Großartige, ein Kind in sich wachsen zu spüren, tauchen manchmal aber auch Unsicherheiten und viele Fragen auf: „Geht alles gut?“ oder „Was für ein Mensch wächst da in mir heran?“ sind nur einige der Gedanken, die eine werdende Mutter umtreiben können.
Gern berate ich Sie dazu umfassend und versuche, Sie so zu begleiten, dass Sie in den kommenden Monaten wortwörtlich und in jeder Hinsicht guter Hoffnung sind.
Ich zeige Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten Ihrer individuellen, persönlichen Mutterschaftsvorsorge auf, und Sie entscheiden, wie Sie diese Zeit gestalten wollen.
Gemäß den Mutterschaftsrichtlinien finden zu Beginn alle 4 Wochen, zum Ende der Schwangerschaft alle 2 Wochen, regelmäßige Termine statt. Neben beratenden Gesprächen und körperlichen Untersuchungen erwarten Sie eine umfangreiche Labordiagnostik. Das Wachstum und die Organentwicklung Ihres Kindes werden mit regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen überwacht.
Weitere Untersuchungen im Rahmen Ihrer Schwangerschaft im Überblick:
- Beratung über vorgeburtliche Untersuchungen (pränatale Diagnostik)
- Erweiterte Basisultraschalluntersuchung
- Dopplersonographie
- Erweiterte Infektionsdiagnostik (z.B. Toxoplasmose, Cytomegalie)
- Blutzuckerbelastungstest
- CTG (Cardiotokographie)
- Abstrich auf ß-Streptokokken
- Anthroposophische Therapien bei eventuell auftretenden Beschwerden in der Schwangerschaft sowie im Wochenbett
Die Vorsorge kann wahlweise vollständig in der Praxis stattfinden oder abwechselnd mit Ihrer Hebamme erfolgen.
Kinderwunsch
Sich ein Kind zu wünschen und nicht schwanger zu werden, kann für Paare aber auch für alleinstehende Frauen sehr belastend sein.
Ich unterstütze Sie gerne, indem wir zunächst die organischen und hormonellen Voraussetzungen abklären und ggf. spezielle Untersuchungen veranlassen.
Neben der hormonellen Therapie können diesbezüglich auch die anthroposophische Medizin mit ihren natürlichen Medikamenten sowie Gespräche über Ihre Lebenssituation und eventuelle innere Konflikte zielführend sein.

Wechseljahre
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels: Die physische Fruchtbarkeit endet und macht Raum für vollkommen neue Fähigkeiten. Obendrein stellen sich die nun freiwerdenden Kräfte ab sofort in den Dienst eines seelisch-geistigen Reifeprozesses.
Die meisten Frauen kommen gut und ohne große Beschwerden durch diese Zeit der körperlichen und seelisch-geistigen Umstellung. Allerdings können Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Gelenkbeschwerden den Alltag beeinträchtigen und eine Therapie notwendig machen.
Oft reichen pflanzliche Präparate aus, um die Beschwerden zu lindern, manchmal ist aber auch eine hormonelle Therapie sinnvoll.
Ich unterstütze Sie dabei, dass für Sie richtige Präparat und die richtige Dosierung zu finden. Neben medikamentösen biete ich Ihnen auch alternative Therapien an, wie Gespräche, Energiebehandlungen oder das Erlernen von Entspannungstechniken, die Ihnen den Umgang mit dem Wechsel in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern können.
Bioidentische Hormontherapie (BIHT)
Bioidentische Hormone sind chemisch identisch mit unseren körpereigenen Hormonen. Sie werden aus pflanzlichen Quellen gewonnen. Durch ihre natürliche Zusammensetzung werden sie vom Körper besser erkannt und verarbeitet als synthetische Hormone.
Die Dosierung kann durch verschiedene Darreichungsformen (Cremes, Gele, Tabletten) genau auf die individuellen Bedürfnisse und den eigenen Hormonspiegel abgestimmt werden.
Während der Therapie wird Ihr Hormonspiegel regelmäßig kontrolliert und die Behandlung ggf. angepasst.
Sexualmedizin & -therapie
Intimität und Sexualität sind tiefverwurzelte Bestandteile des Menschseins. Sie berühren unser Wohlbefinden, unsere Beziehungen und unser Selbstverständnis grundlegend.
Die Sexualmedizin widmet sich den oft tabuisierten oder missverstandenen Themen, die Menschen jeden Alters und jeder Lebensphase betreffen können. Sie unterstützt Menschen, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen, psychischen Belastungen oder sozialen Herausforderungen Schwierigkeiten in ihrer sexuellen Gesundheit oder in ihren intimen Beziehungen erleben. Dazu gehören Themen wie sexuelle Funktionsstörungen,
Schmerzen beim Sex, Fragen der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung, aber auch die Auswirkungen von Krankheiten oder Medikamenten auf die Sexualität. Nicht jedes sexuelle Problem braucht eine umfangreiche Therapie. Manchmal reicht bereits ein wertschätzendes Gegenüber, um das auszusprechen, was nicht selten unter Scham oder Wortlosigkeit verborgen liegt.
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Anliegen sprechen können.

Krebserkrankungen
Eine Krebserkrankung betrifft nicht nur ein Organ, sondern den Menschen in seiner Gesamtheit.
Die Therapie einer Krebserkrankung ist immer individuell. In enger Zusammenarbeit mit den klinischen Zentren werde ich Ihnen die verschiedenen Behandlungswege und -möglichkeiten aufzeigen, das Für und Wider abwägen und Ihre Entscheidung grundsätzlich respektieren.
Eine regelmäßige Nachsorge dient dazu, eventuelle Rückfälle frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.
Energie- und Transformationsarbeit
Ergänzend zu konventionellen Ansätzen arbeite ich auf Wunsch oft auch energetisch mit meinen Patientinnen. Dabei geht es um nichts Geringeres als die (Wieder)Entdeckung der Lebensfreude – und damit die Voraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit.
Ich begleite Sie in Ihren Prozessen und helfe, hinderliche Denkmuster loszulassen oder Blockaden zu lösen, die der vollen Entfaltung Ihres Potenzials in allen Lebenslagen im Wege stehen.
Anthroposophische Medizin
Die integrative ganzheitliche Medizin berücksichtigt die Einzigartigkeit jedes Menschen und die individuellen Herausforderungen, die jede von uns alltäglich erlebt.
Basierend auf der konventionellen wissenschaftlichen Schulmedizin mit all ihren Erkenntnissen und Methoden, integriert die Anthroposophische Medizin alle Aspekte, die die Gesamtpersönlichkeit eines Menschen prägen.
In die Therapie fließen Ihr Gefühlsleben, Ihre Biografie und Ihre aktuellen Lebensumstände ebenso ein wie Ihre aktuellen Symptome.
